KEDi E-Learning: Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand
01. Juni 2025 00:00 Uhr - 13. Juni 2025 00:00 Uhr
E-Learning
Themenschwerpunkte:
Anlagentechnik und erneuerbare Energien/Querschnittstechnologien
Im Zentrum des Kurses steht die Verbrauchsreduzierung durch Effizienzsteigerung der Heizungstechnologien. Oftmals sind Einsparpotenziale von 10 bis 20 Prozent allein durch eine Optimierung der bestehenden Heizungsanlagen möglich.
Es können also auch ohne zusätzliche Investitionen sofort Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen ergriffen werden.
Für jedes Modul bieten wir Ihnen mit unseren Fachexpertinnen und -experten Sprechstunden an.
Für den KEDi E-Learning-Kurs können Sie sich per Mail an bildung@kedi-dena.de kostenfrei anmelden. Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen und Sprechstunden finden Sie auf der KEDi Website. (Link: https://www.kedi-dena.de/gebaeude/weiterbildungen/kurs-optimierung-heizungsanlagen/)
Es können also auch ohne zusätzliche Investitionen sofort Maßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen ergriffen werden.
Für jedes Modul bieten wir Ihnen mit unseren Fachexpertinnen und -experten Sprechstunden an.
Für den KEDi E-Learning-Kurs können Sie sich per Mail an bildung@kedi-dena.de kostenfrei anmelden. Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen und Sprechstunden finden Sie auf der KEDi Website. (Link: https://www.kedi-dena.de/gebaeude/weiterbildungen/kurs-optimierung-heizungsanlagen/)
Themenschwerpunkte:
Anlagentechnik und erneuerbare Energien/Querschnittstechnologien
- Fortbildungsträger:
- Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- Unterrichtseinheiten Wohngebäude:
- 12
- Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude:
- 12
- Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA):
- 12